Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Da sie hauptsächlich anderen Schaben zum Verwechseln ähnlich sieht, ist im Folgenden aufgeführt, auf welche Unterschiede zur eindeutigen Identifizierung zu achten ist. Viele andere Schaben-Arten sind hingegen harmlos und meist sogar wichtig für das Ökosystem.

Deshalb ist es wichtig, Verwechslungen auszuschließen und Kakerlaken eindeutig von anderen Artgenossen unterscheiden zu können.

Die verschiedenen Arten unterscheiden sich durch einige Merkmale und lassen sich dadurch gut auseinanderhalten.

bevorzugte Aufenthaltsorte: im Wohnraum, gern Feuchtstellen, in Küchenschränken, an Toiletten, in Abwasserrohren Nahrung: fressen Lebensmittel vorzugsweise Trockenwaren wie Brot, Hundefutter oder Kekse, Fressspuren an Verpackungen

Es gibt zahlreiche Kakerlakenarten, die sich in manchen Bereichen von der Blatta orientalis unterscheiden. Farbe, Fluchtverhalten und bevorzugte Aufenthaltsorte sind aber bei allen Arten nahezu identisch. Dazu gehören vor allem folgende Exemplare, auf deren “besondere” Merkmale ebenfalls zu achten ist, um eine Verwechslung zwischen den Kakerlaken zu vermeiden:

Während Letztere eine gesundheitliche Gefahr für Mensch und Tier darstellen kann, ist die Bernsteinschabe nützlich und wertvoll für die Natur.

Nahrung: frisst abgestorbene Pflanzenteile, hinterlässt keine Fressspuren an Lebensmitteln oder deren Verpackungen typische Verstecke: nur bei eindringlicher Gefahr in Spalten und Ritzen, sonst zwischen/unter Pflanzen

Die Gemeine Waldschabe (Ectobius lapponicus), auch Lappland-Waldschabe genannt, lässt sich aufgrund ihres Aussehens leicht mit Kakerlaken verwechseln. bevorzugte Aufenthaltsorte: im Freien, trockene Orten, verläuft sich maximal in Wohnräume, überlebt dort nicht lange Nahrung: frisst abgestorbene und verrottete Pflanzenteile, meidet Lebensmitteln und deren Verpackungen typische Verstecke: nur bei eindringlicher Gefahr in Spalten und Ritzen, sonst zwischen/unter Pflanzen

Tipp: Sollten Bernstein-/Waldschaben im Haus sein, sind sie mit verschiedenen Düften einfach und vor allem lebend ins Freie zu vertreiben. Mögliche Ausgänge und die Wege dorthin sollten natürlich duftfrei bleiben.

Gemeine Küchenschabe - Blatta orientalis
Gemeine Küchenschabe - Blatta orientalis
Verwechslung von Kakerlaken - Deutsche Schabe
Verwechslung von Kakerlaken - Deutsche Schabe
Verwechslung von Kakerlaken - Gemeine Waldschabe
Verwechslung von Kakerlaken - Gemeine Waldschabe

Fortpflanzung bei Kakerlaken » So entsteht eine neue Schabe

Bernstein-Waldschabe