Schaben sind Überlebenskünstler und leben seit vielen Millionen Jahren unverändert in fast allen Klimaregionen der Erde. Durch den weltweiten Handel werden die Schaben überall auf der Erde verbreitet und können so an fast allen Orten festgestellt werden. Typisch für Schaben ist ihr ovaler, abgeflachter Körper, mit einem breiten Halsschild, welches teilweise den Kopf überdeckt. Besonders in sterilen Umgebungen (Krankenhäuser, Altersheime etc.) kann ein Schabenbefall grosse Gefahr darstellen. Zusätzlich kann der Kot und die abgelöste Haut (Häutungsreste) der Schaben Allergien hervorrufen, welche ähnlich sind, wie eine Hausstaubmilbenallergie. Schaben sind dämmerungs- und nachtaktiv, tagsüber wird man sie kaum zu Gesicht bekommen, da sie sich in dieser Zeit in ihren Verstecken aufhalten.
Die am weitesten verbreitete Deutsche Schabe (auch "Schwabenkäfer" genannt) ist ungefähr einen Zentimeter lang und honigfarben. Deutsche Schaben sind meist da zu finden, wo auch Wasser vorhanden ist, also in Küchen und Bädern, an Abflüssen usw. Braunbandschaben sind ebenfalls etwa einen Zentimeter lang und unregelmässig braun quergestreift. Kontrolle des Wareneingangs: Durch Lieferungen von Produkten und Rohwaren konnten sich die Schaben einst weltweit verbreiten.
Durch Kontrolle der eingegangenen Ware können Schaben in Produkten und Rohstoffen entdeckt und somit die Verschleppung in das Gebäude verhindert werden. Durch Kontrolle der eingegangenen Ware können Schaben in Produkten und Rohstoffen entdeckt und somit die Verschleppung in das Gebäude verhindert werden. Achten Sie darauf, dass Ihre Räumlichkeiten immer gut durchlüftet werden und installieren Sie gegebenenfalls Luftentfeuchter.
Haben Sie einen offenen Zugang zur Kanalisation, verschliessen Sie diesen oder installieren Sie Insektenschutzgitter, welche die Schaben am Eindringen hindern. Achten Sie darauf, dass Ihre Räumlichkeiten immer gut durchlüftet werden und installieren Sie gegebenenfalls Luftentfeuchter. Haben Sie einen offenen Zugang zur Kanalisation, verschliessen Sie diesen oder installieren Sie Insektenschutzgitter, welche die Schaben am Eindringen hindern.
Die Insekten haben sich dabei bereits in Ihren Räumlichkeiten eingenistet und sind sehr schwer ohne professionelle Hilfe wieder loszuwerden.
Infolge dieses Dominoeffekts steigt die Todesrate der Schaben erheblich, was deutliche Auswirkungen auf den Bekämpfungserfolg hat. Relevant ist das Anbringen des Gelköders in Nähe des Nestes, weil sich dadurch die Schaben nicht an anderen Nahrungsquellen bedienen.
Positiver Nebeneffekt ist, dass die Köder somit häufig in Ritzen und Spalten ausgebracht werden, was ein versehentliches Wegputzen oder Abwaschen der Gelpunkte vermindert. Mit einer speziellen Pistole bringt der Desinfecta Techniker Schabengel in der Ritze zwischen dem Boden und der Küchenzeile an.
Mit einer speziellen Pistole bringt der Desinfecta Techniker Schabengel in der Ritze zwischen dem Boden und der Küchenzeile an.






