Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Dieser Artikel über Eier, Larven und Kot von Kakerlaken ist Teil 3 der Serie über Schabenbekämpfung. Ein frühzeitiges Erkennen von Kakerlaken ist wichtig, um schnellstmöglich gegen den Befall mit Schaben vorgehen zu können. So verraten gehäutete Überreste kleiner Schaben und abgelegte Eier oder Kotspuren Hausbesitzern, dass Handlungsbedarf gegeben ist.

Kot der Kakerlaken: Die Kotspuren ähneln Kaffeepulver und verlaufen an senkrechten Wänden linienförmig.

Die weiblichen Kakerlaken tragen die Ootheken, je nach Art, bis kurz vor den Schlupf am Hinterleib oder legen Sie bereits frühzeitig ab. Diese Eigenschaften bieten die Grundlage für den Mythos, dass man schwangere Kakerlaken nicht mit Füßen zertreten darf.

Wenn man im Haus auf Kakerlakeneier stößt, dann können diese dazu verwendet werden, um die Art der Kakerlaken zu erkennen und den unliebsamen Bewohner zu identifizieren. Die Identifikation der Schabenart gibt Aufschluss über die Population und mit welchen Mitteln man die Insekten bekämpfen muss.

Entdecken Sie in Schubladen Krümel oder Rückstände, die dem folgenden Bild ähneln, dann könnte es sein, dass sich ein Kakerlakennest in der Nähe befindet: Säubern Sie Stellen mit Hautresten, Eipaketen und toten Tieren gründlich und dichten Sie alle offenen Ritzen ab. Es ist ebenfalls sinnvoll Schabenfallen, Köderdosen und Schabengel vor den Schlupfwinkeln auszulegen, um die Stärke des Befalls und die Schabenart zu ermitteln. Während ausgewachsene Insekten in Spalte von etwa 3mm Größe reinpassen, können die kleinen Larven bereits durch Schlitze mit einer Breite von 1mm krabbeln.

Entdecken Sie Larven, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass sich die Population der Kakerlaken bereits vermehrt hat und die abgelegten Eier geschlüpft sind. Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 9.04.2023 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt.

Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API.

Kakerlakenkot und Kotspuren
Kakerlakenkot und Kotspuren
Kakerlakenkot und Kotspuren
Kakerlakenkot und Kotspuren

Kakerlake » Merkmale, Arten, Lebensweise und Bekämpfungsmethoden

Fortpflanzung bei Kakerlaken » So entsteht eine neue Schabe