Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Bei so etwas bekommen wohl viele Menschen ein sehr mulmiges Gefühl im Bauch. Um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen und die Kakerlaken schnellstmöglich wieder loszuwerden, können Sie viel tun. Manchmal sieht man sie über den Küchenboden huschen – doch aus welchem Versteck kommt die Küchenschabe gerade gekrochen? Meistens kommen die Tierchen über Risse und Spalten ins Haus – oder auch einfach durch Türen und Fenster.

Falls Sie nicht genau wissen, wo der Kern des Problems ist, finden Sie hier eine kleine Liste von Orten im Haus, wo sich oft Kakerlaken verstecken: Sobald Sie das Schlupfloch der Küchenschaben ausfindig gemacht haben, können Sie zur Bekämpfung der ungebetenen Gäste übergehen.

Beachten Sie allerdings, dass sich die Tipps auf kleinere Befälle beziehen und Sie bei einer größeren Population einen Kammerjäger rufen sollten. Verteilen Sie deshalb einfach ein paar Blätter der Pflanze an der Stelle, wo es sich die Schaben gemütlich gemacht haben.

Verteilen Sie deshalb einfach ein paar Blätter der Pflanze an der Stelle, wo es sich die Schaben gemütlich gemacht haben. Essig und Pfeffer : In Kombination können Sie damit den Kakerlaken wirklich das Leben schwer machen.

Streuen Sie noch etwas Pfeffer darauf, haben sie kaum mehr eine Chance, ihn zu überwinden. Streuen Sie noch etwas Pfeffer darauf, haben sie kaum mehr eine Chance, ihn zu überwinden.

Die Kakerlaken werden von dem Zucker angelockt und kosten von ihm – das Natron jedoch produziert Gase, die die Schädlinge abtöten. Die Kakerlaken werden von dem Zucker angelockt und kosten von ihm – das Natron jedoch produziert Gase, die die Schädlinge abtöten.

Damit Kakerlaken gar nicht erst die Chance haben, sich bei Ihnen Zuhause breit zu machen oder sich wohlzufühlen, können Sie vorbeugend einiges leisten. Die Schädlinge sind bekannt dafür, Krankheiten wie Salmonellen, Tuberkulose, Typhus, Magen-Darm-Grippe oder Hepatitis zu übertragen. Aber auch andere Hinterlassenschaften dieser Insekten sind ungesund für den Menschen: So können Kot, Speichel und Hautreste Allergien, Asthma oder Ekzeme auslösen. Hinzu kommt, dass Experten bei einer gesichteten Küchenschabe davon ausgehen, dass sich mindestens 200 mehr im Haus befinden!

Kakerlake
Kakerlake
Kammerjäger bekämpft Kakerlaken
Kammerjäger bekämpft Kakerlaken

Kakerlaken / Institut für Schädlingskunde

Subway: ganz heißer Tipp für das Gäste-WC: aqua-emotion.de