Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Obschon in Deutschland verschiedene Arten Angst und Schrecken verbreiten, sind folgende Erkennungsmerkmale auch für den Kakerlaken-Laien eindeutig: : 6 lange, stachelige Beine mit kleinen Krallen am Ende Farbe : rotbraun, gelbbraun, dunkelbraun bis schwarz : rotbraun, gelbbraun, dunkelbraun bis schwarz Flugapparat : körperlange, kurze, rudimentäre oder keine Flügel Aus diesem Grunde durchläuft das Jungtier seine zahlreichen Entwicklungsstadien in Gestalt einer Mini-Kakerlake mit 3 bis 30 mm Länge, abhängig von Art und Alter.

Unter den Insekten ist die Kakerlake Lichtjahre entfernt vom Status des Glückssymbols oder Sympathieträgers, wie Marienkäfer oder Nashornkäfer – und das zu Recht. Ein echter Käfer ist die Kakerlake ohnehin nicht, sondern zählt zur Insekten-Ordnung der Schaben (Blattodea).

Die Kakerlake ist ein potenzieller Krankheitsüberträger mit gefährlichen Erregern im Gepäck, wie Salmonellen, Hepatitis, Tuberkulose, Milzbrand und anderen angsteinflößenden Infektionen. Im Schutz der Dunkelheit laufen die Biester zuerst durch Abwasserrohre, über dreckige Böden und verschmutzte Toiletten. Es gibt ein Tier im Reich der Insekten, das die schwere Bürde zu tragen hat, als Kakerlaken-Doppelgänger verfolgt und getötet zu werden.

Die Waldschabe (Ectobiinae) ist entfernt verwandt mit der deutschen Kakerlake und sieht dem Schädling zum Verwechseln ähnlich. An dieser Stelle enden alle Gemeinsamkeiten, denn die Unterfamilie der Waldschaben repräsentiert die einzigen frei lebenden Schaben in Deutschland mit einem wichtigen Auftrag für das ökologische Gleichgewicht. Weil zersetzender Pflanzenabfall ihre Leibspeise ist, leistet die Bernstein-Schabe einen wertvollen Beitrag zum Ökosystem.

Waldschaben sind vollkommen harmlos, haben es nicht auf Lebensmittel abgesehen und übertragen keine Krankheiten. In Unkenntnis dieser vorteilhaften Eigenschaften, fallen unschuldige Bernsteinschaben ihrer Kakerlaken-Ähnlichkeit zum Opfer und werden zertreten oder erschlagen.

Vor Ort kann dann rasch Entwarnung gegeben werden, weil die aufgebrachten Hausbewohner Waldschabe und Kakerlake über einen Kamm geschoren haben.

Um eine Verwechslung mit der gefährlichen Kakerlake auszuschließen, fasst folgende Tabelle signifikante Unterschiede zusammen: Vergleich Kakerlake/Waldschabe Deutsche Kakerlake (Deutsche Schabe) Waldschabe (Bernsteinschabe) Größe 12-15 mm 10-15 mm Farbe braun bis lehmgelb braun bis hellbraun Nackenschild 2 markante Streifen keine Zeichnung Flugfähig ja/nein nein ja Aktivität nachtaktiv tagaktiv Nahrung Allesfresser Pflanzenreste Lebensraum Gebäude Wälder Dieser direkte Vergleich verdeutlicht, warum bei der Waldschabe steigende Opferzahlen zu beklagen sind infolge einer Verwechslung.

Im Gegensatz dazu wagt sich die deutsche Kakerlake nur bei Nacht aus ihrem Versteck, ist lediglich zu einem unbeholfenen Gleitflug befähigt und saust lieber auf flinken Beinen an der Wand entlang. Im folgenden Video kommt die Schädlingsbekämpferin Marianne Jäger zu Wort und erklärt wichtige Unterschiede zwischen Kakerlake und Waldschabe:

Allesamt wurden eingeschleppt aus fernen Ländern, sind gefährliche Krankheitsüberträger und können nur in beheizten Gebäuden überleben. Obschon das Aussehen der Schädlinge eine gewisse Familienähnlichkeit nicht leugnen kann, sind markante, individuelle Eigenschaften zu verzeichnen.

Folgende Tabelle gibt einen Überblick zu den häufigsten Kakerlaken in Deutschland mit artspezifischen Infos zu jedem Tier: Die Deutsche Kakerlake ist ein Allesfresser mit unersättlichem Appetit auf Lebensmittel, Vorräte aller Art sowie Papier, Leder und Textilien.

Bevorzugt bewegt sich eine Europäische Kakerlake auf ihren langen Beinen vorwärts mit wieselflinken 29 cm pro Sekunde vertikal und horizontal. Mit ihrem dunklen, rund-ovalen Körper erinnert die Orientalische Kakerlake auf den ersten Blick an einen Käfer.

Die Amerikanische Kakerlake trägt ein extra großes Halsschild zur Schau und prahlt mit episch langen Fühlern. Bis zu 15 Eipäckchen mit bis zu 28 Eiern sind die Lebensleistung einer einzigen Kakerlaken-Dame, sodass es am Befallsort innerhalb kurzer Zeit von Mini-Kakerlaken nur so wimmelt.

Amerikanische Großschaben sind ausgeprägt wärmeliebend, was sie zu einer berüchtigten Plage in Wintergarten, Sauna, Hallenbad und Treibhaus macht. Wer meint, eine trockene Umgebung sei sicher vor Kakerlaken-Befall, kennt die Asiatische Kakerlake nicht.

Zu erkennen ist die Braunbandschabe an zwei braunen Querstreifen auf den Nackenschild, worauf der Name Bezug nimmt. Die Monster-Schabe ist beeindruckende 10 Zentimeter lang und wurde in 2004 von einem Forscherteam auf der Insel Borneo in Südostasien entdeckt.

Vielmehr ernährt sich die Rekordhalterin von Pflanzenabfällen und darf folglich zu den Nützlingen gezählt werden, wie unsere heimische Waldschabe. Flitzen die nachtaktiven Schädlinge bei Tageslicht durchs Haus, deutet dieser Umstand auf einen hohen Befallsdruck hin.

Hier gilt die Faustregel: Auf eine erspähte lebende oder gefundene tote Kakerlake kommen durchschnittlich 200 verborgene Exemplare. Auf diese Weise können Sie den Befallsdruck ermitteln sowie die Kakerlaken-Art identifizieren, die es zu bekämpfen gilt.

In der modernen Schädlingsbekämpfung können zertifizierte Experten zurückgreifen auf eine breit gefächerte Palette wirksamer Methoden. Auf diese Weise wird ein Multiplikationseffekt erreicht, der den Bekämpfungserfolg optimiert und die Wartezeit verkürzt, bis Sie Ihr Zuhause wiederhaben. Welche Anzeichen auf Kakerlaken-Befall hinweisen und wo Sie danach Ausschau halten sollten, bringen folgende Tipps auf den Punkt: : Kot-Krümel sind 1 mm klein und liegen wie Kaffeepulver auf Fußboden, an Wänden oder in Vorräten Gestank: Kakerlaken verbreiten einen ekelerregenden, miefigen Geruch

Fraßschäden sind zwar ein Indiz, jedoch als Alleinmerkmal kein zuverlässiger Beweis für Kakerlaken-Befall im Haus. Zahlreiche andere Schädlinge vergreifen sich ebenfalls an Lebensmitteln, Verpackungen oder Pflanzen, wie Mäuse, Ratten oder Käfer.

Finden Sie hingegen tote Kakerlaken in Wohnräumen, besteht kein Zweifel mehr an der Präsenz der gefürchteten Schädlinge in Ihrem unmittelbaren Lebensumfeld. Eine Kakerlake kann sich mit ihrem flachen Körper durch den Übergang zwischen Fußboden und Wand zwängen. Sehr zum Leidwesen von Hobbygärtnern hat die Orientalische Schabe den Garten als idealen Rückzugsort für sich entdeckt.

Solange das Thermometer nicht unter die 10-Grad-Marke fällt, rücken daher auch Gartenhaus,(132,00€ bei Amazon*) Gartensauna und Garage in den Fokus als potenzielle Befallsorte.

Inspizieren Sie im Garten verlaufende Rohrleitungen auf Beschädigungen sowie Risse in Terrassendielen, weil sich hartgesottene Kakerlaken darin verbergen könnten. Vom Frühling bis zum Frühherbst vermehren sich unentdeckte Orientalische Schaben im Garten munter weiter und siedeln vor dem ersten Frost kurzerhand um ins Haus.

Dann sind das gute Gründe, um mit folgenden Maßnahmen einer drohenden Plage Einhalt zu gebieten. Urlaubsgepäck draußen öffnen, Kleidung ausschütteln und alles untersuchen auf Kokons, Flügel, Kot und Eipäckchen Positiver Nebeneffekt dieser Maßnahmen: Sie wehren nicht nur Kakerlaken ab, sondern beugen weiteren Schädlingen und Lästlingen wirksam vor, wie Fruchtfliegen, Mücken, Stubenfliegen und anderen Insekten. Zunächst einmal müssten Sie über Reflexe verfügen, wie ein Tischtennis-Weltmeister, um bei Dunkelheit das flinke, scheue Insekt überhaupt mit Haarspray zu besprühen.

Da Kakerlaken gegen nahezu alle Pestizide robuste Resistenzen entwickelt haben, wird harmloses Haarspray an den Schädlingen ohnehin spurlos vorübergehen. Klarheit besteht zumeist erst dann, wenn Sie eine tote oder lebende Kakerlake gefunden haben.

Mitunter fallen transparente Kokonreste ins Auge, weil sich Jungtiere regelmäßig häuten. Eine gute Strategie gegen die Gierschlunde sind schabensichere Verpackungen, wie verschließbare Behälter aus Glas, Metall oder Kunststoff. Die Kakerlake ist ein Insekt und verfügt aus diesem Grund über mehr oder wenig gut entwickelte Flügel. So repräsentiert die Kakerlake ein mächtiges Krafttier, das unter härtesten Bedingungen zu überleben versteht.

Der unbedingte Lebenswille findet unter anderem darin Ausdruck, dass eine deutsche Kakerlake bis zu einer Woche ohne Kopf weiterleben kann. Ein vitalisierendes Vorbild für alle Menschen, denen der stressige Alltag so massiv zusetzt, bis sie nicht mehr wissen, wo ihnen der Kopf steht.

Amerikanische, deutsche und orientalische Kakerlaken-Art im Vergleich
Amerikanische, deutsche und orientalische Kakerlaken-Art im Vergleich
Waldschabe
Waldschabe
kakerlake
kakerlake
kakerlake
kakerlake
kakerlake
kakerlake
kakerlake
kakerlake
kakerlake
kakerlake
kakerlake
kakerlake
kakerlake
kakerlake

Küchenschabe: wie sehen Bisse von Kakerlaken aus?

Kakerlaken: Eier, Larven, Kotspuren und Schaben Kot erkennen