Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Einzelmaßnahmen bringen meist keinen Erfolg, wenn sich Schaben bereits in der Wohnung ausgebreitet haben. Die Methoden müssen kontinuierlich über einen langen Zeitraum durchgeführt werden, bis die Plage besiegt wurde.

Chemische Bekämpfungsmethoden sollten jedoch dem Fachmann überlassen werden, damit Sie Ihre Gesundheit nicht unnötig beeinträchtigen.

Zertreten sollten Sie die Insekten nicht, da Sie die Eipakete an Ihren Schuhsohlen verschleppen könnten. Wirkung frei verfügbar Antischabengel Fraßköder ja Mittel auf Hormonbasis beeinträchtigen Wachstum und Fortpflanzungsfähigkeit nein Sprays und Gase Kontaktgift ja Das ist wichtig, damit Sie die richtigen Maßnahmen einleiten können und keine unschädlichen Arten vernichten.

Diese Methode ist nicht zur Bekämpfung geeignet und dient lediglich der Kontrolle. Bevor Sie Maßnahmen zur Bekämpfung durchführen, sollten Sie die betroffenen Schlupfwinkel sorgfältig reinigen. Wenn es das Material zulässt, sollten Sie die Spalten mit mindestens 60 Grad heißem Wasser reinigen. Eine effektive Methode zur Bekämpfung der Schädlinge ist das Aufstellen von Fraßgiften in Form von Köderdosen.

Diese Methode birgt bei sachgemäßer Anwendung geringe Risiken für Mensch und Umwelt und sorgt für eine effektive Schädlingseindämmung. Diese Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen, da sie für viele Organismen giftig sind.

Wenn Sie Wanderwege und Schlupfwinkel mit dem Pulver bestäuben, streifen es die Schädlinge bei ihren Wanderungen ab. Diese Säure wird wegen ihrer insektiziden Wirkung gegen Schaben eingesetzt. Es finden sich häufiger Hinweise, dass ein Gemisch aus Borsäure, Margarine und Zucker als Hausmittel eingesetzt werden kann.

Hiervon sollten Sie jedoch Abstand halten, denn Borsäure kann sich auch auf Ihre Gesundheit auswirken.

Tipp Suchen Sie auch Reisegepäck gründlich ab, um blinde Passagiere aus warmen Urlaubsländern schnell zu entdecken. Wenn Sie Küchenschaben in Ihrer Wohnung entdecken, handelt es sich häufig um eingeschleppte Schädlinge.

Da die Entwicklung der Küchenschaben stark vom Nahrungsangebot und den Feuchtigkeitsbedingungen abhängt, sollten Sie auf erhöhte Sauberkeit achten. Da sich die Deutsche Schabe in Ritzen besonders wohl fühlt, sollten Sie diese gut verschließen.

Auch Spalten unter Türen oder zwischen Fenstern sollten abgedichtet werden, damit die Tiere nicht in die Wohnung gelangen können.

Tipp Nehmen Sie keine gebrauchten Verpackungen wie Bananenkartons aus dem Supermarkt mit nach Hause.

Der schwedische Botaniker und Naturforscher Carl von Linné hat diese Art erstmals beschrieben und gab ihr den wissenschaftlichen Namen Blattella germanica. Mit ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet hat der Artname jedoch nichts zu tun.

Die Deutsche Schabe ist unter vielen Namen bekannt und wird auch als Hausschabe oder Schwabenkäfer bezeichnet. Die Deutsche Schabe hat zwar Flügel, kann diese aber nicht zum Fliegen einsetzen.

Die Art kann leicht mit ähnlich aussehenden Schaben verwechselt werden, die nicht immer als Vorratsschädling in Frage kommen. Das auffälligste Unterscheidungsmerkmal zwischen dieser Waldschabe und der Deutschen Schabe ist der Halsschild. Diese Küchenschabe ist nachtaktiv und verbringt 75 Prozent eines Tages in den unzugänglichen Verstecken. Sie kommen nur in der Nacht aus ihren Nischen, um Nahrung aufzunehmen oder sich zu verpaaren.

Wenn ein Insekt am Tag herumläuft, deutet das auf eine große Insektenpopulation in den Verstecken hin. Sie sind im Sommer häufig unter Blumentöpfen oder im Kompost zu finden, da sie sich von zersetzendem Pflanzenmaterial ernähren. Anders als die Deutsche Schabe, bevorzugt diese Art trockene Sommermonate mit warmen Temperaturen. Die Schaben verkriechen sich tagsüber in Spalten, die etwa fünf Millimeter hoch sind. Sie zeigen ein auffälliges Verhalten, denn sie bilden Aggregationen aus mehreren Tieren. Die Deutsche Schabe produziert Eibehälter, die als Ootheken bezeichnet werden und hell- bis mittelbraun gefärbt sind.

Sie fungieren als eine Art Kokon und schützen die heranwachsenden Organismen vor äußeren Umwelteinflüssen. Während der Embryonalentwicklung trägt das Weibchen die Eibehälter am Körper mit sich, damit sie ihre Nachkommen mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen kann. Durch Trinken erhöht sie den Druck der Körperflüssigkeit, sodass die Oothek abgestoßen wird. Die geschlüpften Larven können sich nicht weit fortbewegen und sind auf die Feuchtigkeitsbedingungen im Versteck angewiesen.

Die ersten beiden Stadien haben einen sehr eingeschränkten Aktivitätsradius und bewegen sich nicht aus ihren Verstecken. Schwerpunktmäßig befallen die Schädlinge Räume, in denen Lebensmittel verarbeitet werden oder Temperatur und Luftfeuchtigkeit sehr hoch sind.

In modernen Einkaufszentren gibt es unzählige Versteckmöglichkeiten und ein vielfältiges Nahrungsangebot, sodass solche Einrichtungen besonders gefährdet sind. Anschließend breiten sich die Schädlinge in der Wohnung aus, wo sie geeignete Nischen in der Nähe von Nahrungs- und Feuchtigkeitsquellen besiedeln. Sie hat sich nicht auf ein bestimmtes Nahrungsangebot spezialisiert, ist aber auf leicht verwertbare Nahrung angewiesen.

Wenn genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, kann die Schabe bis zu drei Monate ohne Nahrung überleben. Die Küchenschabe gilt als Vorratsschädling und nimmt eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei der Übertragung von Krankheitserregern ein. Fraßschäden an Vorräten von Lebensmitteln sind ebenso gering, wie Spuren an Textilien, Leder und Papier.

Nicht zu unterschätzen ist dagegen die Kontamination der Nahrung, die durch Kot, Absonderung von Speicheldrüsensekret und Kropfinhalt verursacht wird. Über die Ausscheidungen der Schaben können verschiedene Krankheiten wie Tuberkulose, Milzbrand und Salmonellose übertragen werden.

Sie sind äußerst flink und flitzen in der Nacht sofort in ihre schützenden Verstecke, sobald Sie das Licht anschalten.

Allerdings können nur leichte und kleine Männchen gleiten, da Weibchen durch ihr Gewicht einfach zu Boden fallen. Die Fühler sind bei der Deutschen Schabe besonders auffällig, denn sie können bis zu 1,5 Zentimeter lang werden und bestehen aus zahlreichen Einzelgliedern. Als nachtaktive Tiere sind die Schädlinge darauf angewiesen, denn diese Antennen übernehmen die Funktion von Sinnesorganen.

Unter optimalen Bedingungen durchlaufen die Organismen alle Larvenstadien innerhalb von 40 Tagen. bei 21 Grad Celsius benötigen die Insekten ein halbes Jahr für ihre vollständige Entwicklung

Bei warmen Temperaturen ab 20 Grad Celsius und einer hohen Luftfeuchtigkeit fühlen sich die Schaben besonders wohl. Finden sie genügend Nahrung, liegt ihre mittlere Lebenserwartung zwischen 100 und 200 Tagen. Die Küchenschaben sind zwar abhängig von den Lebensmittelresten, welche die Menschen hinterlassen. Oft handelt es sich um die Bernstein-Schabe, die der Deutschen Schabe sehr ähnelt.

Nur wenn dieser zwei auffällige schwarze Streifen besitzt, handelt es sich um die Deutsche Schabe.

deutsche-schabe
deutsche-schabe
deutsche-schabe
deutsche-schabe
Lebenszyklus einer Deutschen Schabe
Lebenszyklus einer Deutschen Schabe
deutsche-schabe
deutsche-schabe

Bilder und Fotos von Kakerlaken

Schaben in der Wohnung